Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll zur 3. Sitzung des Kiezbeirats
Protokoll zur 3. Sitzung des Kiezbeirats
05.10.2016, 19:00 Uhr, Bürgersaal der Alten Schule
Absagen: AJ, NP, LP, HE, LH
Gäste:
Namenskürzel:
http://redmine.adlerkiez.de/projects/kiezbeirat-intern/wiki/Kürzel
TOP – Begrüßung
5min
- Letzte Sitzung war am 7.9.2016
- Anwesenheitsliste ausfüllen, Beschlussfähigkeit feststellen
- Abstimm-Karten werden zur nächsten Sitzung vorbereitet
TOP – Stand der Arbeitsgruppen und Projekte
AG Technik
10min
TK, AS, KH, RW, AK, AP
- Instrumente der Kommunikation
- Adlerkiez (www.adlerkiez.de) ist eine Plattform, sozusagen ein Haus der verschiedenen Räume
- dabei ist Kiezbeirat ein Raum mit eigenem Impressum/eigener Verantwortung für seine Internetseiten unterhalb von www.adlerkiez.de/kiezbeirat
- Weiterer Raum ist Kiezforum (vormals Themenspeicher) mit eigenem Impressum / Verantwortung außerhalb des Kiezbeirates
- Das Kiezforum hat seine Internetseiten unterhalb von www.adlerkiez.de/kiezforum
- Bürger erstellen und veröffentlichen in eigenem Namen Beiträge (mit Registrierungspflicht)
- Prüfung der Inhalte durch Redaktionsteam
- Redaktion klären (zur Zeit AS, TK, AP)
- Diskussionsforum ist für Ideen offen
- Weitere Unterseiten von Adlershofer Gruppen möglich
- die Domain sind im momentan im Besitz von Privatperson (Timo Kabsch)
- die Verfügbarkeit für die Belange des AZ-Projekts soll in einem öff.-rechtl. Vertrag mit der Bezirksverwaltung gesichert werden
- Adlermine (redmine.adlerkiez.de) ist Arbeitsplattform für Kiezbeirat und andere Gruppen/Projekte
- Ablage von Dokumenten zu Sitzungen
- Tagesordnungen und Protokolle
- Verknüpfung mit anderen Tickets, die für diese Sitzung relevant waren
- Ablage von Beschlüssen des Kiezbeirats
- Chronologie der Arbeiten, Projekte und Entscheidungen nachvollziehbar und hilft neuen Mitstreitern beim Einstieg
- Ablage von Dokumenten zu Sitzungen
- Adlerkiez (www.adlerkiez.de) ist eine Plattform, sozusagen ein Haus der verschiedenen Räume
- Schulung Adlermine und Adlerkiez
- Schulung erst nach Stabilität der Plattform – Bei Problemen AS oder TK ansprechen
- Braucht noch Zeit der Fertigstellung
AG Öffentlichkeitsarbeit
10min
TK, AS
- Flyer / Visitenkarte Kiezbeirat fertig, Verteilung an Beiratmitglieder
- Fotos / Profil der Beiratsmitglieder fehlen noch, bisher nur 5 Fotos eingetroffen, bitte um Nachreichung fehlender Fotos schnellstmöglich
- an CB per Email senden mailto:info@bellot.de
- Beitrag über Förderanfragen für AZ-Förderprogramm für 2017
- Bitte an KH eine für die Öffentlichtkeit geeignete Form der Förderanfragen zur Veröffentlichung / Dokumentation herstellen
- http://redmine.adlerkiez.de/issues/79
- Beiträge über Kiezfonds-Projekte Welche Daten sind öffentlich?
- Festlegung nach Diskussion: Fördersumme und Fördernehmer sind öffentlich
AG MittendrIn Berlin
10min
CB, RR, LP, MI, Hr. Heckes, Hr. Mokhtari
- Bericht vom Treffen der Arbeitsgruppe vom 08.09.16
- Arbeit eingestellt, zu wenig Beteiligung aus AZ-Gebiet, 2 Betriebe von der WISTA-Seite haben sich mit eingebracht, Grundlagen durch GSM umgesetzt
- Ziele werden weiter verfolgt
- Neustart in 1,5 Jahren zum neuen Wettbewerbsaufruf
- MI verfolgt Teilnahme am Wettbewerb mit eigenem Projekt (sprechende Straße) NFC, Wlan – Artikel in der Berliner Woche
- Weitere Auskünfte und Mitwirkungsbereitschaft über MI
- Artikel mit MI in der Berliner Woche: http://redmine.adlerkiez.de/issues/95
AG Brückenschlag
5min
MI, HE, DB, KH
- Angebot zur Unterstützung DB (SPK)
- keine weitere Neuigkeiten
AG Weihnachtshaus
5min
RR, AI, CB
- http://redmine.adlerkiez.de/issues/72
- 2 Sitzung Netzwerk GSM + Alte Schule
- Veranstaltung am 03.12 14-18.00 Uhr Haus + Freifläche
- Angebote für alle Altersgruppen, Geschichten, Musik, basteln, backen
- Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit durch AZ mit Plakaten, Flyer
- Höhepunkt: Inbetriebnahme Weihnachtsbeleuchtung
- Werbung durch Website und Flyer (Kiezforum, Kulturmagazin) Sammelaktion begonnen seit Herbstfest (Stand 130 Euro)
- weitere Büchsen verteilt
- Aufruf durch Mundpropaganda Werbung machen
- Flyer digital an SPK senden: ist am Ticket angehängt
- Beitrag in Adlerkiez erstellen
AG LichTfesT
RP, TK, AI
- Materialien weitesgehend eingetroffen
- Terminsuche zur Installation
- Bildet den Rahmen für den 11.11 (Martinsumzug)
- genauer Start wird noch festgelegt (in ca. 1-2 Wochen)
- Lichtfest 2017
- Gemeinsames Projekt mit Kulturamt
- Überlegungen zur Einbidundung professioneller Lichtkünstler evt. in Form eines Wettbewerbs externe Künstler
- 08.12.16 auf dem Marktplatz
- Präsentation und Erklärung der Installation an interessierte Licht-Künstler
- Werbung dafür als erste Pressemitteilung raus
TOP – Neue Arbeitsgruppen
45min
- Struktur der AGs
- ein AG-Leiter*in – erforderlich als Kümmerer und Berichterstatter im Kiezbeirat, informiert sich über das Thema proaktiv, organisiert die interne Arbeit der AG
- Leiter aus dem Kreis der Kiezbeiratsmitglieder*innen, Mitarbeit auch durch externe
- mindestens 2 weitere Mitglieder
- Aufgaben von AGs
- Beiträge im Adlerkiez erstellen zur Veröffentlichung Information
- Aufrufung zum diskutieren
- organisiert Aktivitäten der AG
- berichtet aus der AG in den Kiezbeirat
- Erstellen von Beiträgen im Adlerkiez (regelmäßig bei Neuigkeiten)
- Beiträge im Adlerkiez erstellen zur Veröffentlichung Information
- AGs können auch zeitlich begrenzte Projekte sein
- Vorschläge für Arbeitsgruppen
- 14.09 Berliner Woche – Beitrag „Kiezbeirat berichtet“
- -> Interview mit Foku
- Info über SPK – Inhalt des Artikels nicht voll zutreffend: AG´s sollen noch gegründet werden
- AG´s Themenbezogen
- AG´s bereiten Themen für Abstimmung im Kiezbeirat vor
- Öffentlichkeitsarbeit erst nach Arbeit der AG nicht vorher
- Pressearbeit über Sprecher bzw. AG Leiter
- Information an Vorortbüro
- Externe mit einbeziehen
- Bei Veröffentlichung im Namen des Kiezbeirats erst nach Autorisierung
TOP – Kiezfonds
Formaler Antrags- und Entscheidungsprozess
5min
MW
- Anträge sollten in der Regel mindestens eine Woche vor der Sitzung per Mail über den Verteiler angekündigt und mit einer kurzen Projektskizze (1-2 Seiten) versehen werden
- Bei kurzfristigem Entscheidungsbedarf ist zumindest eine Tischvorlage mit der Projektskizze auszuteilen
- Die Projektsskizze sollte einen Kostenvoranschlag und möglichst (sofern sich das Projekt dafür eignet) auch eine Veranschaulichung (Planzeichnung o.ä.) beinhalten
- Die Entscheidung erfolgt in Form einer Beschlussabstimmung über die Förderwürdigkeit
- Vorschlag angenommen – Konsens
Anträge
5min
- Router für flächendeckendes WLAN in Dörpfeldstraße
- MS: Antrag scheint nicht stimmig zu sein, Anfangskosten aufgeführt, Folgekosten nicht
- AS: Keine Folgekosten nach Installation, unterstützung durch Freifunk
- Gesamtkosten 948,- EUR
- 474,- EUR Zuwendung
- Abstimmung: 11
- Gegenstimmen:1
- Enthaltungen:0
- weitere Vorschläge
- St. Martins Umzug (11.11 Lichtfest) Unterstützung IDG
- Weitere Projekte: Feuerschalen, Musik, Beköstigung = Buntes Programm als Begleitprogramm für Veranstaltung anderer verschiedener Initiativen, Einrichtungen
- Lichtfest am 11.11 findet Unterstützung Kiezbeirat, Antragsstellung IDG – Fördersumme 1000,- EUR möglich
- Abstimmung: 11
- Gegenstimmen: 0
- Enthaltung: 1
- Werbemittel
- Erfahrungsaustausch Leipzig
Weihnachtshaus Beleuchtung:
Sterne für Geschäfte, als Verbindung zur alten Schule
ca 16 Sterne
Investition für die Zukunft, da Beleuchtung wiederverwendbar ist
2.500 EUR Fördersumme wäre nötig
Prüfung ob Geschäfte Sterne außen anbringen können
Unterstützung des Kiezbeirates für den Antrag:
Abstimmung: 12
Gegenstimmen: 0
Enthaltungen: 0
Weihnachtseinkaufstüte IDG
Abstimmung: 4
Gegenstimmen:0
Enthaltungen:6
Weihnachtskalender als Projekt evtl. für 2017
Kinoaufführung Open Air (geräuschlos)
Leinwand, Beamer, Headsets
Wird als PDF- verschickt
Für die Veranstaltung Weihnachtshaus wird ein Antrag vorgelegt – Alte schule
Kurzfristige Entscheidung über Anträge per Foodle – Organisation TK
Umlaufverfahren, keine Rückmeldung innerhalb 4 Tage = Stimmenthaltung
Abstimmung: 10
Gegenstimmung: 0
Enthaltungen: 2 (da Abwesend)
Festlegung: Ab der nächsten Beiratssitzung werden die Anträge zum Kiezfonds als TOP 1 behandelt
TOP – Auswertung der Vertiefungsveranstaltung -vertagt erneut
??
Vorschlag: Da eine Reihe von Vorschlägen in den Workshops nicht konkret dokumentiert wurden, schlage ich vor, diese konkret in Zuordnung zu den Lösungsvarianten A bis G der Gutachtergruppe zu dokumentieren für Kontrolle und Nachlesbarkeit auch für Abgeordnete. Dazu sind noch 2 Freiwillige mit gutem Gedächtnis nötig. Alle anderen senden Untergegangenes an zu definierende Mailadresse
TOP – Ergebnisse der Beratung zum E-Gouvernment – vertagt
UZ
- Vorstellung des Rollen-Bildes
– es wird zeitnah eine gesonderte Veranstaltung geben
– Gebietsbeauftragte laden im Namen des BAs ein
TOP – Sonstiges – keine Punkte