Inhaltsverzeichnis
Dokumente und Bilder
8. Sitzung des Kiezbeirats
05.04.2017, 19:00 Uhr, Bürgersaal, Alte Schule
TOP 1 Vortrag “Green City Solution”
45 Minuten
- Vortrag von Green City Solutions zum City Tree
- Referent: Robert Pöthke
- Regional Sales Director Nord
- Kontakt: r.poethke@mygcs.de
- www.greencitysolutions.de
- Firma bietet Optionen zur Mieten und Kauf eines CityTrees
- Anschaffungskosten in der Grundvariante: 25.000 Euro
- Mehr Kosten bei zusätzlichen Extras (bspw. LED-Screen, Wlan Hotspot, E-Bike-Ladestation, etc.)
- Unterhaltungskosten 2.500 Euro pro Jahr
- Grundfläche: 6 Quadratmeter bei einer Höhe von ca. 4 Metern
TOP 2 Kiezfonds
15 Minuten
-
- Osterbaum – Stand des Projektes
- Dank an Beirat für Abstimmung im Eilverfahren per Doodle-Umfrage
- Abstimmungsergebnis der Doodle-Umfrage:
- Stimmen für die Umsetzung:13
- Stimmenenthaltungen : 0
- Stimmen gegen die Umsetzung: 0
- Aufstellung der 3 Bäume durch Firma USE am Dienstag, 04.04.2017
- Schmücken der Bäume auf dem Marktplatz, am Mi. 05.04.2017 um 11.00 Uhr
- KS: Kritik der Eltern – dass das Schmücken am Vormittag stattfand
- CB: Presse und Kitas bevorzugten den Vormittag, es kann jederzeit zusätzlich Baumschmuck angehangen werden
- Vorschlag TK: Samstag 11 Uhr erneutes Schmücken – Bekanntmachung über Beiratsmitglieder
- künftig Hinweise zur Umsetzung an Antragsteller richten
- Abstimmung Antrag Anna-Segher-Schule – Veranstaltung “Über den Tellerrand”
- Antragsunterlagen im Vorfeld per Mail versendet (23.03. und 30.03.)
- Unterstützung der Veranstaltung “Über den Tellerrand” mit der Finanzierung einer Bühne
- Veranstaltung zur Öffnung der Schule in den Kiez
- Ziel: Vernetzung, Beitrag kulturellem Leben
- keine Rückfragen zu dem Antrag in Sitzung
- Beantragte Kosten 494,00€
- Abstimmungsergebnis:
- Stimmen für die Umsetzung:14
- Stimmenenthaltungen : 0
- Stimmen gegen die Umsetzung: 0
- Osterbaum – Stand des Projektes
- Flyer für weitere Bekanntmachung des Fonds in Vorbereitung
- Für die Unterstützung bei der Verteilung und Bekanntmachung des Fonds ist Beirat als Multiplikator gefragt
TOP 3 Berichte aus den Arbeitsgruppen
15 Minuten
-
- Brückenschlag/ Tag der Städtebauförderung
- laufende Planungen zum Tag der Städtebauförderung am 13.05.
- Veranstaltung auf dem Marktplatz 11-18 Uh
- Staatssekretär Kirchner, WISTA, BVG, lokale Anbieter, Firmen mit innovativen Verkehrslösungen haben Teilnahme zugesagt
- Podiumsdiskussionen zu Mobilitätsthemen
- Gallerywalk 12 Stände/Aussteller zum Thema Mobilität
- Kinderangebote
- Werbematerialien der Senatsverwaltung (online, Tageszeitung, Magazin), Programmflyer
- lokale Werbung durch AZ-Team – Unterstützung bei der Verteilung und Bekanntmachung der Veranstaltung ist Beirat als Multiplikator gefragt
- Verkehr
- Gespräch mit Tiefbauamt am 20.3.2017 – insgesamt positiv
- Teilnehmer: Herr Pabst, Frau Ambrass, Herr Zaschel, Frau Brüggmann, Herr Hildebrandt, Herr Winkler, Herr Kabsch
- Hinweis: viele Entscheidungen werden bei VLB getroffen
- Mischnutzung der Gehwege wird kritisch gesehen – keine tragfähige Option
- Ergebnis: IVFK ist Grundlage für weitere Diskussion – Planungen und Überlegungen gehen weiter
- Abstimmungen zwischen SenSW und SenUVK laufen 23.02.
- Frage: Einbezug des Beirats in weiterem Verfahren?
- Senatsvertreter in Beiratssitzung?
- Protokoll der Senatsabstimmung vom 23.02. verfügbar?
- UZ: Protokoll fertiggestellt – ist noch in Abstimmung, kann ggf. für interne Arbeit zur Verfügung gestellt werden
- 10 Arbeitsschritte vereinbart:
- Weiterführung der Planung der Dörpfeldstraße
- Abstimmung zur Einodnung ins Straßennetz
- Erfassung des Parkdrucks
- Lieferkonzept
- Füllprofile – bisher keine tragfähige Lösung – Appell an Forschungseinrichtungen
- Fahrradstation am Bahnhof im Blick
- Erscheinungsbild des S-Bahnhofes Adlershof
- Marktplatz – keine Verzögerung der Umsetzung durch Straßenplanung
- Redurzierung des Durchfahrtsverkehrs durch Regelung an den Lichtsignalanlagen (Ampeln)
- Nutzen der Innovationen des WISTA
- Markt und Freiflächen
- nicht getagt
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- nicht getagt
- Brückenschlag/ Tag der Städtebauförderung
-> Vermerke der Sitzungen sind den Beiratsmitgliedern zur Verfügung zu stellen
TOP 4 Auswertung des “Kommunikation und Partizipation im AZ-Verfahren”
20 Minuten
- Auswertung zu in letzter Sitzung gemeinsam erarbeiteten Inhalten
- Übersichtstabelle in Sitzung verteilt und im Anhang zum Protokoll
- Zusammenfassung und Clusterung der Aussagen
- Inhalte und Ergebnisse durch Doreen Bodeit vorgestellt
- Erste Ergebnisse:
- Einadung zur Teilnahme an AG SRO (findet Quartalsweise statt)
- Visualisierung: “Rollen und Aufgaben im AZ” als Anhang
- Bürgernahe Aufbereitung: Kurzfassung des Geschäftsstraßenkonzepts erstellt
- Übersicht zu den Projektabläufen wird zeitnah erarbeitet (Visualisierung der Jahresplanung)
-> Feedback zur Übersicht und Visualisierung wird bis zur nächsten Beiratssitzung erbeten
- LH: Wer nimmt am Jour fixe teil?
- Bezirksamt, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Gebietsbeauftragte, GSM, SPK
- Fachverwaltungen werden zu Themenschwerpunkten hinzugezogen
- HP: Vorschläge werden nicht gehört und eingearbeitet – gefühlt keinen Einfluss auf Prozess
- KH: Tabelle als Hausaufgabe – Wer muss was tun? Auch der Beirat!
- Rolle des Beirates ausgehend von Geschäftsordnung in vergangener Sitzung diskutiert – Beirat hat beratende Funktion
- Erinnerung an Reaktion des BAs auf Hinweise aus Beirat (Bsp. IVFK – Gespräch zwischen Tiefbauamt und AG Verkehr)
- RP: Aussagen gut zusammengefasst
- UZ: Transparenz schaffen: Wo kann mitgeredet und wo mitentschieden werden. BA-Urteil über Vorschläge der Bürger müssen mit Begründung zurückgegeben werden
-> Feedback wird erbeten
TOP 5 Sonstiges
15 Minuten
-
- Mitgliedschaft Fr. Nordalm
- berufliche Veränderung haben Auswirkungen auf Mitgliedschaft
- seit Januar nicht mehr im Amt – nicht gewählt als Privatperson sondern in ihrer Funktion als Leiterin des Kiezklubs
- Weitergabe an Frau Milde (Nachfolgerin) wird angeboten
- Frau Milde – neue Leiterin des Kiezklubs
- gelernte Sozialarbeiterin
- Arbeitet seit 10 Jahre in Adlershof
- wohnt in Grünau
- Frau Milde – neue Leiterin des Kiezklubs
- RW: Bittet um Prüfung der Satzung, Hinweis: Beirat wurde von Adlershofern gewählt und nicht von sich selbst
- HP: Einrichtung wurde gewählt – nicht Person – spricht für die einfache Weitergabe des Amtes
- Entscheidung vertagt auf die nächste Sitzung – Prüfung der Satzung, Kooptierung aus der Situation heraus ist zu prüfen
- Mitgliedschaft Hr. Kloth
- Bewohnervertreter
- weiterer Umgang in nächster Sitzung kommunizieren
- RW: Hr. Kloth sei stark beruflich eingespannt, Gedanke des Rückzugs
- Mitgliedschaft Fr. Nordalm
-
- Termine
- 03. Mai 2017
- WJ: Satzung – Passus zu Ausscheiden und Ersatz ergänzen – in nächster Sitzung prüfen.
- Bericht aus der Verwaltung: Förderanträge gestellt, Fördergespräch am Freitag
- Teilnahme an AG SRO: 12.04. 14 Uhr
- THW
- Termine