Lichterglanz Alte Schule
Winterlicher Lichterschmuck in den Bäumen vor der Alten Schule vom 3. Dezember 2016 bis 28. Januar 2017
Interessenvertretung, Sprachrohr, Impulsgeber und Vermittler
Zentrale Aufgabe des Programms ist die Einbeziehung lokaler Akteure und Bewohner sowie die Erschließung privater Finanzressourcen. Der Gebietsfonds als Instrument zur kleinteiligen privat-öffentlichen Kooperation unterstützt und stärkt Eigeninitiative und private Standortverantwortung. Denkbar sind auch Veranstaltungen wie Workshops, Ausstellungen und Aktionen, die einen Bezug zur Dörpfeldstraße haben.
Mit privaten Mitteln und Finanzmitteln der Städtebauförderung werden Maßnahmen innerhalb der Fördergebiete finanziert, die insbesondere zur Profilierung und Standortaufwertung der Geschäftsstraße beitragen.
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Maßnahmen den Zielen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes entsprechen. Die Fondsmittel können sowohl für Investitionen als auch für investitionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen verwendet werden. Förderfähige Maßnahmen können insbesondere sein:
Der Anteil aus Fördermitteln des Programms beträgt höchstens 50 Prozent der föderfähigen Kosten des Gebietsfonds. Je beantragter Maßnahme soll der Fördermittelanteil 10.000 Euro nicht überschreiten. Der private Anteil kann durch Unternehmen, Immobilien- und Standortgemeinschaften, Institutionen, Eigentümer oder sonstige lokale Akteure und Privatpersonen aufgebracht werden. Dieser ist ausschließlich monetär zu erbringen.
Die Maßnahmen des Gebietsfonds werden in Verantwortung der lokalen Akteure vorbereitet und durchgeführt. Das Geschätsstraßenmanagement unterstützt diesen Prozess.
Winterlicher Lichterschmuck in den Bäumen vor der Alten Schule vom 3. Dezember 2016 bis 28. Januar 2017
Die Lichtelemente, die an den Bäumen der Alten Schule angebracht werden, sollen in den Schaufenstern oder an den Fassenden der Geschäfte leuchten.
Im Kerzenschein kamen am 11.11.2016 viele Adlershofer*innen auf den Marktplatz in der Dörpfeldstraße, um den Martinsabend zu feiern. Dabei lauschten sie den Geschichten und der Musik, wärmten ihre Hände am knisternden Feuer der Feuerschalen und teilten Essen und Trinken. Kinder brachten ihre leuchtenden Laternen mit. Das Projekt wurde mit 440,14€ durch den Kiezfonds unterstützt. Die … Read more
Das Projekt hat als Ziel den Einbau einer Terrassentür und einer Treppe mit kindgerechtem Geländer für die bessere Nutzung des Gartens, für die Erweiterung des Angebots und für die Entlastung der Hausbewohner. Die vorherige Besitzerin des “Himbeerfrosches” Frau Labidi hatte ja bereits die Idee zum Einbau einer Terrassentür, um den Eltern und Kindern einen größeren … Read more
Der Antrag Banner zum 125. Jubiläum des Marktplatzes wurde mündlich in der 1.Sitzung des Kiezbeirates am 15. Juni 2016 gestellt, nachdem er bereits vorher mit dem Geschäftsstraßenmanagement besprochen worden war, so das in der Sitzung auch ein Entwurf vorgestellt werden konnte, der nach Zustimmung dann auch so realisiert wurde. So festgehalten im Protokoll der 1.Sitzung … Read more